April 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Sprache |
Uhrzeit |
Titel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01./ 02.04.2008 |
Ru |
20:00 Uhr |
„Tschajkowskijs
Frau“,
Aufführung der Tanztheatergruppe u.d.L. von Vadim Grakowski.
Da er die weibliche Natur fein spürte, schuf der grosse Meister
unwiederholbare musikalische Figuren, welche zu den
Meisterwerken der Weltkunst zählen; so z.B. Tatjana (Eugen
Onegin), Odetta (Schwanensee), Lisa (Pique Dame), Mascha (Nussnacker).
Und dass, wo in seinem Leben die Begriffe Tschajkowskij / Frau
unvereinbar waren.
KÖRPERSPRACHE/ Eintritt: 7/10 Euro |
|
|
|
|
|
|
03.04.2008 |
De |
20:00 Uhr |
Larissa
Volodimerova
– russische Dichterin, Journalistin und Menschenrechtlerin aus
Amsterdam presentiert ihr 8 Bändigen Gesamtwerk.
RU/
Unkostenbeitrag: 4 Euro |
|
|
|
|
|
|
04.04.2008 |
De |
20:00 Uhr |
„Leningrad. Hinterhof“,
komische Geschichten nach Alexandr Galitsch über die „guten
alten Zeiten“; mit Natalia Bondar und Grigory Kofman
|
|
|
|
|
|
|
05. - 06.04.2008 |
Ru |
20:00 Uhr |
“Oblomow ist tot. Es lebe Oblomow!“, nach dem Roman „Oblomow“ von Iwan Gontscharow. Regie: Grigory
Kofman.
Es
ist kaum jemanden gelungen, die berühmte russische Langeweile
vorteilhaft anzuwenden. Oblomow ist eine Ausnahme. Mutig, kühn,
engagiert (!) und mit guter Argumentation stürzt er sich in dieses
Element. Seine Langeweile ist im Wesentlichen spannender als das
allgemeine gesellschaftliche Leben.
Eintritt:
7/10 Euro |
|
|
|
|
|
|
07. - 08.04.2008 |
De |
20:00 Uhr |
„Der
Großinquisitor“
von Fjodor Dostojevskij mit Adolfo Assor (Garn Theater)
Die Inszenierung entstand aus der Erzählung "Der Großinquisitor" aus
dem Roman "Die Brüder Karamasow" von Fjodor Dostojewskij. Ein
angespannter Dialog mit einem imaginären Gegenüber. Ein Prozess voll
vehementer Anschuldigungen: Die gesamte Menschheit sei zur Freiheit
verführt worden. Das dadurch entstandene Leid sei unermesslich!
Daher wird der Verantwortliche zum Tode verurteilt: angeklagt ist...
Jesus Christus!
Die Zuschauer sind als Zeugen und Geschworene zu diesem Prozess
eingeladen...
Eintritt: 7/10 Euro |
|
|
|
|
|
|
09. -
12.04.2007 |
De/Ru/ und andere Sprachen |
20:00 Uhr |
Theater der letzten Seite / ONEX (Österreich) Gastspiel
„EXrta
/ AUSdämund“ Onegassische Deklarationen, Ohrfeigen &
Grenzperforationen, Vadaistisches, dokudadaistisches,
dokukubofuturistisches Theater von den Verlachern jeder Grenze
Kevin Anding, Daniel Herzig & Felix Strasser
Daniel Herzig und Felix Strasser bringen Lyrik, Prosa und
Manifeste von ONEX sowie Zitatfetzen, Paraphrasite und
Tributolite von und auf: Herbert Achternbusch, Ivo Andrič,
Ingeborg Bachmann, Otto Julius Bierbaum, Max Frisch, Raoul
Hausmann, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Velimir Chlebnikov,
Fritz Hochwälder, Aleksej Kručenych, Slawomir Mrożek, Andrej
Rodionov, Paul Scheerbart, Tristan Tzara u.a. in deutscher,
russischer, kyrgysischer und Zaum-Sprache.
Eintritt: 10/12 Euro |
|
|
|
|
|
|
13.04.2008 |
|
20:00 Uhr |
"LINIE 9" von
Jens Korz.
Die Linie 9 und führt 5 Leute zueinander, welche vorher nicht
damit gerechnet hätten... |
|
|
|
|
|
|
14.04.2008 |
|
|
Schriftsteller und Dramatiker Stanislaw Schuljak
trifft
Publikum und präsentiert seine Bücher. Beim Kauf eines seiner
Bücher (Preise ab 3 Euro) ist jeder dabei.
http://zhurnal.lib.ru/s/shuljak_stanislaw_iwanowich/
Gratis Buffet und Wodka. |
|
|
|
|
|
|
15.04.2008 |
|
|
"STROM im
BLUT"
Pantomime von
Rocco Menzel. Eine
elektrisierende Geschichte über den Zauber der Mime.
Was kann entstehen, wenn zwei einfache Elektriker notgedrungen
eine Theaterbühne überqueren?
Eine Theatershow von metroccolis
Eintritt: 7/10 Euro |
|
|
|
|
|
|
16.04.2008 |
De |
|
„Der Großinquisitor“
von Fjodor Dostojevskij mit Adolfo Assor (Garn Theater)
Die Inszenierung entstand aus der Erzählung "Der Großinquisitor"
aus dem Roman "Die Brüder Karamasow" von Fjodor Dostojewskij.
Ein angespannter Dialog mit einem imaginären Gegenüber. Ein
Prozess voll vehementer Anschuldigungen: Die gesamte Menschheit
sei zur Freiheit verführt worden. Das dadurch entstandene Leid
sei unermesslich! Daher wird der Verantwortliche zum Tode
verurteilt: angeklagt ist... Jesus Christus!
Die Zuschauer sind als Zeugen und Geschworene zu diesem Prozess
eingeladen...
Eintritt: 7/10 Euro |
|
|
|
|
|
|
17.-
18.04.2008 |
Ru |
|
“Der Mann aus
dem Untergrund”
Solostück von und mit Stanislaw Schuljak.
Eintritt:
5/ 8
Euro |
|
|
|
|
|
|
19.-
20.04.2008 |
De |
|
“Spiridonov starb von ganz allein“;
vier Kindergeschichten garniert mit Unfällen mehrerer
Erwachsenen.
Ein
Daniil-Charms-Programm
vom Theater „Bretter“, mit Willem Veerkamp, Stephan Herz und
Kamilla Klein.
Eintritt: 8,- / 6,-
|
|
|
|
|
|
|
21.04.2008 |
Ru |
|
Leonid
Itzelev/Leonard Gendlin “Ein Feiertag im Großen Theater“.
Szenische Lesung.
Eintritt:
5 Euro |
|
|
|
|
|
|
22.04.2008 |
|
|
«Happy
Birthday to You!» Bespredel-Party
zum 138 Lenins Geburtstag: DUO PARAMON: „Lieder der russischen
Strasse“ (Folklore-, Odessa-, Zigeuner-, Gauner-Lieder ). Mit
Madam Schascha und Grigory alias Rasputin.
Eintritt: 7/10Euro |
|
|
|
|
|
|
23.04.2008 |
|
|
„Tschajkowskijs
Frau“,
Aufführung der Tanztheatergruppe u.d.L. von Vadim Grakowski.
Da er die weibliche Natur fein spürte, schuf der grosse Meister
unwiederholbare musikalische Figuren, welche zu den
Meisterwerken der Weltkunst zählen; so z.B. Tatjana (Eugen
Onegin), Odetta (Schwanensee), Lisa (Pique Dame), Mascha (Nussnacker).
Und dass, wo in seinem Leben die Begriffe Tschajkowskij / Frau
unvereinbar waren.
KÖRPERSPRACHE/ Eintritt: 7/10 Euro |
|
|
|
|
|
|
24. - 25.04.2008 |
De |
|
«Muchin und
Koromyslow».
Neue hochkonzeptuelle Mixtur aus Werken von Arkadij Bartov und
Vladimir Sorokin.
Forget
Molotov-Cocktail, Mukhin and Koromyslov are here!
Eintritt: 7/10 Euro |
|
|
|
|
|
|
26. - 27.04.2008 |
De |
|
"ISMENE".
Antigone als die erste Selbstmordattentäterin der Geschichte:
für ein politisches Ziel, die Gleichheit aller Menschen, geht
sie freiwillig in den Tod. Sie war über Jahrtausende die Ikone
aller Menschen, die sich gegen die Herrschenden auflehnten. Ihr
Schicksal ist bekannt. Doch was wurde aus Ismene. Kann man auch
daran sterben, dass man sich nicht auflehnt? Ismene erwacht in
Amerika und wird von einem Cowboy zu neuem Leben erweckt. Wird
sie eine neue Heimat finden?
Textcollage und Inszenierung: Ruth Pichler
Mit: Juliane Kissner, Laura Levin und Mario Pokatzky
Chor:
Studentinnen der Schauspielschule Charlottenburg
Eintritt:
7/10
Euro |
|
|
|
|
|
|
28.04.2008 |
De/
Ru |
|
Theaterdirektor, Dramatiker und Dichter Wladimir
Jaremenko-Tolstoj
trifft sein Publikum.
Beim Kauf
eines seiner Bücher (Preise ab 3 Euro) ist jeder dabei.
Gratis Buffet und Wodka. |
|
|
|
|
|
|
29. - 30.04.2008 |
|
|
„Sieh dir den nördlichen
Himmel an“
Finnische und deutsche Klaviermusik, mit Ricarda Gnauck
In Rahmen des Festivals der finnischen Musik
12,-
/ 8,- |
|
|
|
|
|
|
01.05.2008 |
|
|
Präsentation
ST/A/R- Printmedium Wien/Berlin № 18
Beim Kauf der
Zeitung um 3 Euro ist Eintritt, Essen und Komatrinken gratis
dabei.
Ab 15 Uhr,
Open end. |
|