Spielplan Januar 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Sprache |
Uhrzeit |
Titel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09. - 10.01.2008 |
De |
20:00 Uhr |
„Kafka – Ein Bericht für eine Akademie“,
mit
Christian Mock. …Ein Affe… ein menschlicher
Affe… ein äffischer
Mensch…! Wendet sich an die hohen Herren von der
Akademie und
berichtet ihnen seinen Lebens- und Leidensweg.
Wie man ihn im Dschungel einfing, ihn dressierte und ihn Stück
für Stück vermenschlichte… |
|
|
|
|
|
|
11./
12./ 13.01.2008 |
De |
|
„Tschajkovskijs Frau“,Aufführung
der
Tanztheatergruppe
u.d.L. von Vadim Grakowski.
…Da er die
weibliche Natur fein spürte, schuf der grosse Meister
unwiederholbare musikalische Figuren, welche zu den
Meisterwerken der Weltkunst zählen; so z.B. Tatjana (Eugen
Onegin), Odetta (Schwanensee), Lisa (Pique Dame), Mascha (Nussnacker).
Und dass, wo in seinem Leben die Begriffe Tschajkowskij / Frau
unvereinbar waren. |
|
|
|
|
|
|
16./ 17.01.2008 |
De |
20:00 Uhr |
CASANOVA & LUCRETIA,
Studentenarbeit Theakademie. Textmontage und Inszenierung: Björn
Reinke Casanova- ein Schlagwort. Klischee und Prototyp des
Verführers sowie Konsument der Weiblichkeit. Diesem
"Machtapparat" steht die römische "Casta Diva"- keusche Göttin
Lucretia gegenüber, die personifizierte Tugend und Reinheit.
Roter Falke im weißen Schwanennest, Konfrontation von
zwei Lebensmodellen, Eros prallt auf Tugend… |
|
|
|
|
|
|
18./
19./ 20.01.2008 |
Ru |
20:00 Uhr |
“Oblomow ist tot. Es lebe Oblomow!“,
nach dem Roman „Oblomow“ von Iwan Gontscharow.
Regie: Grigory Kofman. …Es ist kaum jemanden
gelungen, die berühmte russische Langeweile vorteilhaft anzuwenden.
Oblomow ist eine Ausnahme. Mutig, engagiert (!) und mit guter
Argumentation stürzt er sich in dieses Element. |
|
|
|
|
|
|
25./ 26./ 27.01.2008 |
De |
|
“
Spiridonov starb von ganz allein“;
vier Kindergeschichten garniert mit Unfällen mehrerer
Erwachsenen. Ein
Daniil-Charms-Programm
für zwei Männer, eine Malerin und eine Gitarre mit Willem Veerkamp,
Stephan Herz und Kamilla Klein.
|
|