„Nebenwirkungen“: Zwei fotografische
Positionen, wie sie verschiedener kaum sein könnten.
Gesellschaftspolitisches Schwarz-Weiß
trifft auf farbenfrohe Ironie.
Wir, Florian Albrecht-Schoeck und André Kirchner, studieren seit
fünf Jahren zusammen Fotografie
an der HfG Offenbach bei Martin
Liebscher und präsentieren derzeit eine durchdachte Auswahl
unserer Arbeiten in der Schererstrasse
9 Berlin-Wedding.
Zu sehen gibt es unter anderem die Arbeit "Kurzgeschichte" von
Florian Albrecht-Schoeck.
Ein einfühlsames und humorvolles
Portrait eines Museums, das selber zu einem Ausstellungsstück
geworden ist. Ausgezeichnet wurde die
Serie mit dem "Deutsche Börse Fotoförderpreis". Seine
Arbeit „Lost“ entstand auf einem Trip
durch Südost-Asien, in der Florian Albrecht-Schoeck feststellt,
dass wir bei allen kulturellen
Unterschieden, die gleichen Sorgen, Wünsche und Hoffnungen teilen.
Auf seinen Reisen entwickelt er die
Fotografien unter seinem Schlafsack.
André Kirchner zeigt die fotografische Arbeit "achsen (y)". Tunesien
kurz vor der Revolution - Vertikale
als Zeichen neuer Ordnung und dem
dahinter Sein. Nördlicher, und zwar in Island trifft er auf
„Inzest“.
Drei Interieurs mit Suchbildcharakter
laden zum verrückt Werden ein. Zurück in der Heimat wird gekocht.
Fotoexperimente mit Kaffee, Mikrowelle oder Biomüll aus der
„heimischen küche“, Drucke auf
Toilettenpapier in „settle down“ oder
bei 200 Grad gebackene Fotografien von skurrilen Häusern in der
Serie „baba jaga“.
Die Ausstellung "Nebenwirkungen" läuft noch bis zum 03. September.
NEBENWIRKUNGEN
Fotografien von Florian Albrecht-Schoeck und André Kirchner
(Flyer Anbei)
HfG Satellit Berlin
Schererstraße 9
13347 Berlin (Wedding)
Öffnungszeiten
August: 20 & 21, 27 & 28
September: 2 & 3
von 16 - 20 Uhr
Finissage
3.9.2011 ab 18 Uhr
Öffnungszeiten nach Absprache
0151 5200 6844
0175 711 28 35
Webseiten
www.albrecht-schoeck.com
www.kiiihmedia.de |