Katina Leon
geboren am 02.11.1969 in Lima, Peru
Seit 1978 in Deutschland, Schulbesuch in
Stuttgart, Studium der Sonderpädagogik in Ludwigsburg
mit Unterrichtsfach Kunst; Besuch der
Kunstschule des Kolping-Bildungswerks Stuttgart und der freien
Kunstschule Stuttgart; 1997 bis 2004 Lehrerin in Stuttgart und
Hamburg, seit Juli 2004 in Berlin.
Ihr Thema sind Porträts
Die fotografischen Collagen zum Thema
„Menschen und Menschen“ wollen Ähnlichkeiten und
Verschiedenheiten von Menschen
darstellen. Verschiedene Personen versuchten, die jeweils
gleichen Emotionen auszudrücken.
Dabei lässt sich beobachten, ob Menschen über ähnliche
mimischen Ausdruck verfügen.
Nora Reimer
geboren 19.08.1975 in Leipzig,
Deutschland
Abitur in Psychologie,
Germanistikstudium, Korrespondenzausbildung, Auslandsaufenthalte,
seit 2001 in Berlin, Stewardess
Es gibt Menschen und es gibt
Menschen. Eine Persiflage auf das Spagat von Sein dürfen und
nicht Sein dürfen. Von Sein und nicht
sein. Von Mensch sein und nicht Mensch sein.
Andreas
Reikowski
Geboren bei Hamburg; Jahrgang 1963
Veröffentlichungen in zahlreichen
Literaturzeitschriften, kurze Texte für den Rundfunk,
literarische Lesungen und Führungen,
Theaterstück, Lyrik.
In dem Gittergedicht „kohle“ trifft
Text auf Graphik – und folgt ihr. Damit entsteht eine neue
Freiheit des Wortes – solange sie
waagerecht wie senkrecht „passt“.
Gleichzeitig findet gegenüber in den
Ateliers Sprengelstrasse 43 und 46 eine Werkschau von
dem Künstler Robert Hogervorst statt.
Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen.
www im kiez
Internetcafe und Bildungs- &
Begegnungsstätte
Sprengelstrasse 6, 13353 Berlin
030/ 45 30 72 62
info@wwwimkiez.de
http://www.wwwimkiez.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 10 -
22.00h
So 14 - 20.00h
U-Bahn Linie 6, Leopoldplatz, Wedding
S-Bahn S 41, S 42 Wedding |